Die Energiewende ist nur möglich, wenn die Politik aufhört sie zu bremsen. Es ist wichtig, dass Wind und Solarenergie weiter ausgebaut werden. Ich fordere Sie daher auf die 10 h-Regel abzuschaffen. Durch diese wurde die Windenergie in Bayern praktisch verboten. Windräder sind mittlerweile meistens 200 Meter oder höher. Dadurch müssen zwischen Windrädern in Bayern und den nächsten Wohnungen um die 2000 Meter Abstand sein. Im Imissionsschutzgesetz liegt der Richtwert allerdings nur bei 600 Meter, da ab dieser Entfernung kein Schall mehr gemessen werden kann. Um die Solarenergie weiter voran zu treiben ist es wichtig den 52 GW-Deckel für Photovoltaik abzuschaffen. Laut dem Frauenhofer Institut liegt der Wert für Photovoltaik im Jahr 2019 schon bei 47GW. Durch den 52GW-Deckel wird Photovoltaik schon im Jahr 2021 in Deutschland tot sein ,wenn Sie daran nichts ändern. Um bei der Energiewende Engpässe bei der Stromversorgung zu vermeiden sollten Energiespeicher weiter ausgebaut werden. Besonders die Wasserstofftechnologie (Power-to-Gas) kann hierbei helfen. Zusätzlich könnte es auch helfen Biomasse von der Grundlast zur Regelenergie zu machen, denn dadurch könnte die Unregelmäßigkeit von Wind und Sonnenenergie ausgeglichen werden. Zuletzt möchte ich sie noch bitten selbst erzeugten EEG-Strom von der EEG-Umlage zu befreien, denn dadurch müssen Menschen die eine Photovoltaik Anlage haben für ihren selbst erzeugten Strom zahlen. Es lohnt sich daher für viele Privathaushalte nicht mehr eine Photovoltaik Anlage zu installieren. Ich hoffe Sie nehmen meine Vorschläge ernst und diskutieren diese auch im Landtag.