Warum zieht die Politik nur den Verbraucher in die Verantwortung, wenn es um Themen wie Reduzierung des Fleischkonsums oder Plastikverbrauch geht? Ist es nicht Aufgabe der Politik, wünschenswertes Verhalten der Gesellschaft zu fördern? Das Problem dieses Ansatzes ist die Natur des Menschen, der seine Gewohnheiten nur sehr schwer freiwillig ändert. Wäre es da nicht sinnvoller, wenn die Politik das wünschenswerte Verhalten der Verbraucher durch steuerliche Vorteile oder Verbote (z.B. Massentierhaltung) fördern würde. Meiner Meinung nach macht es sich die Politik sehr einfach, nur zu sagen, dass jeder Verbraucher eine Veratwortung trägt, aber selbst keine Schritte zur konkreten Verwirklichung der Ziele einleitet.